Deckenbefestigung
Das TÜV-geprüfte Befestigungssystem ermöglicht ein schnelles Auf- und Abhängen.
Es ist UV- und witterungsbeständig und kann sehr einfach angebracht werden.
Immer mehr Menschen leiden an Rückenschmerzen. Diese können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen, wenngleich ihnen selten ernsthafte Erkrankungen zugrunde liegen. Meist führen Fehlhaltungen oder -belastungen und auch der Mangel an Bewegung zu schmerzhaften Verhärtungen der Rückenmuskulatur. Schonhaltungen, Muskelschwäche, Muskelabbau und generelle Bewegungseinschränkung als daraus resultierende Folgen bedingen schließlich das Auftreten von Rückenschmerzen.
- Hilft nachweislich bei unspezifischen und vielen spezifischen Rückenschmerzen
- Beugt schon mit wenig Trainingsaufwand Rückenschmerzen vor
- Geringe Anschaffungskosten, hochwertige Verarbeitung
- Einfache Handhabung
- Anpassbar auf mehrere Nutzer
- Made in Italy (Südtirol)
"Sei aktiv und hilf dir selbst."
Die Zugwirkung durch TENDO empfinden sowohl gesunde Personen als auch jene mit Rückenschmerzen als sehr entlastend und wohltuend. Durch die Dehnung der Wirbelsäule kann die Bandscheibe wie ein Schwamm frische Nährflüssigkeit aufnehmen. Gleichzeitig werden die Muskelfaszien gedehnt, was Verfilzungen und Verklebungen löst und Beschwerden entgegenwirkt.
"Als Athlet der italienischen Skinationalmannschaft bin ich permanent starken Trainingsbelastungen ausgesetzt, durch die ich des Öfteren Schmerzen im Lendenwirbelbereich verspüre. Durch TENDO kann ich diesem Problem aktiv entgegen-wirken und meine Rumpfmuskulatur stabilisieren. Die Handlichkeit dieses Gerätes erlaubt es mir, TENDO überallhin mitzunehmen."Patrick Thaler
Skirennläufer
"Bei den meisten Rückenschproblematiken wirkt diese Methode super. Gerade die Kombination von Dehnung der unteren Wirbelsäule mit aktiver Stabilisierung des Oberkörpers finde ich sehr sinnvoll. Darüber hinaus macht dieses Training großen Spaß. Mich als Medizinerin hat Tendo überzeugt!"
Dr. Karin Steckholzer, Meran
"Durch das lange Sitzen bei der Arbeit komm ich abends oft mit Rückenschmerzen nach Hause. Nach ein paar Minuten Rückentraining mit Tendo geht's mir dann wieder besser."
Margit Spögler, Diätistin
"Ich habe öfters Verspannungen und Schmerzen im Rücken, die bis in die Beine ausstrahlen. Wenn ich dann im Tendo „abhänge“ und Lockerungsübungen mache, hilft das immer!"
Serafin Locher, Jagdaufseher
"Heute habe ich Tendo an der Decke befestigt und mich reingehängt.
Es ist ein tolles Gefühl, der Wirbelsäule tut es gut. Bereits die wenigen Minuten, die ich hängend verbracht habe, haben mir spürbar geholfen."
Margareth Tschager, Bozen
"In meinem Beruf sitze ich täglich mehrere Stunden im Auto und am Schreibtisch, was sehr oft zu schmerzhaften Verspannungen meiner Rückenmuskulatur führt. Seit ich TENDO regelmäßig benutze und die empfohlenen Übungen durchführe, fühle ich mich entspannter und kann mich wieder besser auf meine Arbeit konzentrieren. Mein Tipp: TENDO ins Büro mitnehmen und zwischendurch kurz reinhängen!"
Konrad Stauder, Freiberufler
"Als Hotelier liegt mir das Wohlbefinden meiner Gäste sehr am Herzen. Daher habe ich beschlossen ihnen mehrere Rückenentlastungsgurte im Fitnessraum zur Verfügung zu stellen, was einen großen Anklang findet. Einige meiner Gäste haben sich TENDO auch für zu Hause angeschafft und bestätigen mir immer wieder die einfache Handhabung und die positive Wirkung."
Martin Stauder, Hotelier
"Ich bin Benno, 47 Jahre jung, 98kg schwer und 1,90m groß, leidenschaftlicher Windsurfer und Berufsmusiker. Um meine Verspannungen nach Sport und Orchesteralltag zu lösen, verwende ich seit einem Jahr Tendo von komed.
Mein damaliger Arbeitskollege hatte ihn mir empfohlen. Ich hänge mich bis zu 3-mal pro Woche hinein und fühle, wie mein Eigengewicht sowohl die Wirbelsäule entlastet, als auch meine Rückenmuskulatur dehnt. Um zusätzlich meine Rumpfmuskulatur zu stärken, mache ich die dazu empfohlenen Übungen, ohne dabei meine sensiblen Musikerhände an der Klimmzugstange unnütz zu belasten."
Benno Nalin, Berufsmusiker
"Ich nutze Tendo gerne um meine Patienten durch die Zugwirkung der Schwerkraft und des eigenen Körpergewichts für einige Zeit zu entlasten. Die Bandscheiben, sowie alle Knorpelstrukturen im menschlichen Körper, leben vom Wechsel zwischen Be- und Entlastung. Bereits kurze Anwendungen von Tendo üben eine positive Wirkung auf die Lendenwirbelsäule aus und stellen so einen Ausgleich zu den teils hohen Druckbelastungen des Alltags dar.
"
Julia Frank, Physiotherapeutin
"Come pensavo quando mi è stato presentato questo attrezzo, a differenza delle "altri sistemi di distensione", raggiunge l'obiettivo prefissato in tempi brevi, in posizione fisiologica, purché se ne faccia un uso costante, anche per soli pochi minuti al giorno, seguendo i semplici esercizi che vengono in breve facilmente memorizzati.
L'efficacia è ancora maggiore nel tempo se lo si usa a scopo preventivo per mantenere la colonna distesa, ben irrorata e attivare la muscolatura di sostegno, sempre tramite gli esercizi suggeriti condotti senza strappi e lentamente.
Assolutamente consigliabile."
Dott Pietro Paluselli
"Tendo bietet als leicht bedienbares Heimgerät alle Vorteile einer herkömmlichen Extensionstherapie. Es ist eine erfolgsversprechende Möglichkeit, bei unterschiedlichsten Wirbelsäulenproblematiken, eine schnell eintretende und anhaltende Linderung der Beschwerdesymptomatik zu erreichen. Außerdem ist es ideal mit anderen physikalischen Maßnahmen kombinierbar."
Dr. Sleiter Simone, Fachärztin für physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
"“Sono Andrea Faggin ho 30 anni, vivo e lavoro a Padova. Da circa un anno ho acquistato un Tendo, poiché, lunghe sedute di palestra mi procuravano contratture muscolari particolarmente in regione para lombare. I risultati sono stati ottimi e attualmente continuo con una seduta settimanale senza disturbo alcuno pur avendo implementato l’attività con l’uso di pesi. ho avuto più volte l’opportunità di far provare il Tendo ad amici e conoscenti di svariate età con problematiche che andavano dal dolore posturale a vere e proprie patologie quali protrusioni, dischi intervertebrali degenerati o disidratati, presenza di osteofitosi ecc. Tutti hanno riferito notevole effetto benefico, in alcuni casi la scomparsa completa dei sintomi avveniva già dopo una o due sedute altri casi più complessi si sono risolti in tempi un po’ più lunghi, ma con un costante miglioramento che spronava i soggetti a chiedermi di poter continuare ad usufruire del Tendo.”"
Andrea Faggin
Das TÜV-geprüfte Befestigungssystem ermöglicht ein schnelles Auf- und Abhängen.
Es ist UV- und witterungsbeständig und kann sehr einfach angebracht werden.
Um die beste individuelle Wirkung zu erzielen, können Sie den Lagewinkel des Oberkörpers verändern: Verlängern oder verkürzen Sie die Gurtbänder an der Vorderseite.
Diese Einstellung wirkt sich auf die Art und Intensität der Zugwirkung aus.
Probieren Sie verschiedene Einstellungen und finden Sie Ihre optimale Position.
Es werden nur hochwertige und robuste Materialien verwendet, deren Verarbeitung von ausgezeichneter Qualität ist.
TENDO hält dadurch nachweislich höchsten Belastungen stand und wird Ihnen lange Freude bereiten.
Im Lieferumfang sind zwei Rückenteile enthalten, die eine Größenverstellbarkeit ermöglichen und TENDO somit für mehrere Personen nutzbar machen (XS – L).
Hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
TENDO kann mit Hilfe des mitgelieferten Befestigungssystems schnell und einfach an tragendem Material (z.B. Beton oder starke Holzbalken) befestigt werden. Auch an starken Ästen und Trägern kann TENDO mit Hilfe einer Schlinge befestigt werden.
Um den gesamten Funktionsumfang von TENDO nutzen zu können (freies Hängen,...), ist eine Deckenhöhe von mindestens 2,20 Meter nötig.
Mit dem Befestigungsset für die Installation an Wand, Decke oder Balken lässt sich TENDO extrem einfach auf- und abhängen. Der Haken ist mit haushaltsüblichem Werkzeug montierbar und eignet sich für die Anbringung auf unterschiedlichen Untergründen. Die Dreiecksform mit 3 Bohrlöchern sorgt für eine optimale Lastverteilung.
Ja, es ist möglich Komponenten wie z.B. das Seil oder Aufhängungsset auszutauschen.
Seil und Gurt ausfädeln
Seil und Gurt einfädeln
Ja, TENDO kann geschlechtsunabhängig benutzt werden, da eine individuelle Einstellung des Gerätes möglich ist.
Man kann TENDO problemlos alleine benutzen, da die Handhabung sehr einfach ist. Beim erstmaligen Einstellen des Gerätes kann die Hilfe einer weiteren Person günstig sein, es ist aber auch alleine möglich.
TENDO sollte täglich benutzt werden, um den Rücken zu stärken und Rückenproblemen vorzubeugen.
Die Entlastung durch TENDO ist nach starken körperlichen Belastungen, langem Sitzen oder einseitiger Arbeitshaltung sehr wirkungsvoll und wohltuend, auch mehrmals täglich.
Die Dehnphase nimmt wenige Minuten in Anspruch, in Kombination mit Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen kann das Training bis zu 20 Minuten dauern.
Die meisten Rückenschmerzen sind kein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung (85 – 90 % sind unspezifisch). Sie entstehen meist durch Funktionsstörungen an den beweglichen Teilen der Wirbelsäule (Muskulatur, Sehnen und Bändern oder Gelenken). In all diesen Fällen ist die Anwendung von TENDO zur Lockerung und Dehnung der beteiligten Muskelketten, zur Entlastung der Bandscheiben und zur Mobilisierung der belasteten Gelenke sehr nützlich.
Nur die wenigsten Rückenschmerzen sind auf einen Wirbelsäulenschaden zurückzuführen (spezifische Rückenschmerzen) . Auch in diesen Fällen kann die Anwendung von TENDO eine starke Erleichterung bringen. Z.B. bei:
- Bandscheibenbedingten Rückenschmerzen
- Lumbago (akute Rückenschmerzen, „Hexenschuss“)
- Bandscheibenvorfall mit Nervenschmerzen (Ischias-Beschwerden)
- Spinalkanal-Verengung, Verengung der Nervenaustrittstellen (Stenosen)
- Wirbelgelenksarthrose
Klären Sie mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten ab, ob eine Traktion der Wirbelsäule für Sie geeignet ist.
Warten Sie in einer akuten Schmerzphase 1-2 Tage ab, bevor Sie TENDO anwenden.
Die Bandscheiben sind ein elastischer Puffer zwischen den Wirbelkörpern. Durch Fehlbelastungen oder degenerative Veränderungen kann der Faserring reißen und Teile des Bandscheibeninneren können in den Spinalkanal austreten. Es kommt zum Bandscheibenvorfall. Dies kann zu geringen bis sehr starken Schmerzen führen.
Auch in diesen Fällen kann die Anwendung von TENDO Entlastung bringen, da der Druck auf die Bandscheibe und somit auf die Spinalnerven geringer und der Abbau des vorgefallenen Gallertkerns beschleunigt wird.
Klären Sie mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten ab, ob eine Traktion der Wirbelsäule für Sie geeignet ist.
Aufgrund der im Lieferumfang enthaltenen zwei Rückenteile ist eine Größenverstellbarkeit möglich und TENDO kann somit von Personen unterschiedlicher Körpergröße genutzt werden (XS – L, reicht von 70 - 110 cm Umfang).
Bei Größen die L überschreiten bitte den Unterbrustumfang (zu Messen unter der Brust) hier angeben.
Mit TENDO kann im Nackenbereich keine Traktion, Mobilisierung oder Kräftigung erzielt werden, da die Körperfixierung im Brustwirbelbereich erfolgt und TENDO erst ab dort seine Wirkung entfalten kann.
Schwerwiegende neurologische Symptome (Taubheit Innenseite Oberschenkel, Blasen-, Mastdarmstörung)
Rückenmarkskompression
Spinale Tumore, Infektionen, TBC
Osteoporose
Rheumatoide Arthritis, Bechterew
nicht verheilte Fraktur
Bandscheibe
Bandscheiben-Vorwölbungen: Abnahme von Bandscheiben-Vorwölbungen
Ernährung: Osmotischer Druck nimmt zu, das Einfließen von Wasser wird verstärkt = Verbesserung der Bandscheibenernährung
Bandscheibendruck: Abnahme des äußeren Bandscheibendrucks
Heilung von Bandscheibenrissen: Dehnung von Bandscheibenfasern – regt Kollagen (Bindegewebe) Synthese an.
Verbesserung der Stoßdämpfung: Poren des Bandscheibenrings werden kleiner und dadurch die Wasserbindung verbessert.
Stabilität: durch Höhenzunahme werden Bänder wiedergestrafft = mehr Stabilität
Nervenwurzel, Nervenkanal, Wirbelgelenke, Durchblutung
Schwellungsabnahme von Bändern und Fettkissen im Nervenkanal, weniger Kompression auf Nervenwurzel
Zunahme des Zwischenraums zwischen den Wirbeln
Vergrößerung des Spinalkanals
Vergrößerung der Austrittskanäle der Spinalnerven
Spülen des Nervenkanals, Verbesserung des venösen Abflusses
Wirbelgelenke – Raumzunahme
Entlastung der Wirbelgelenke durch Raumzunahme zwischenden Wirbelgelenken
Stimulierung der Rezeptoren in den Gelenkkapseln =Schmerzlinderung
Muskelketten - Faszien
Dehnung der ventralen, dorsalen und lateralen Muskelketten
Lösen von verklebten und verfilzten Faszien
Paypal
Kreditkarte
Banküberweisung
Den Betrag zu Gunsten des auf komed KG lautenden Bankkontos überweisen:
Zahlbar bei: Raiffeisenkasse Deutschnofen - Aldein
IBAN: IT50H0816258660000300004677
SWIFT-BIC: RZSBIT21006
Der Versand erfolgt nach Eingang der Überweisung.
Die Bestätigung und die genaue Zustelladresse an info@komed mailen.
Nachnahme:
Die Auftragsbestätigung und die genaue Zustelladresse an info@komed mailen.
Lieferung und Transportkosten
Bestellungen innerhalb der EU:
Keine Versandkosten, Zustellung durch Express-Versand in 2 - 5 Werktagen ab Versand
Schweiz:
Express-Versand: 59,00 Euro
Bestellungen aus anderen Ländern: Kosten auf Anfrage (info@komed.it)
Wir sind ein junges Unternehmen aus Südtirol - Italien, das sich Anwendungen im Bereich der Rückengesundheit widmet. In enger Zusammenarbeit mit Therapeuten, Sportwissenschaftlern, Anwendern und Technikern entwickeln wir innovative Produkte von höchster Funktionalität, Qualität und Einfachheit.
Als Sportwissenschaftler, lizenzierter Rückenschullehrer, ehemaliger Leistungssportler (Mitglied der italienischen Bob-Nationalmannschaft) und Trainer von Leistungs- und Amateursportlern wurde und werde ich oft mit Rückenschmerzen konfrontiert.
Persönlichen Erfahrungen mit starken Rückenschmerzen und das nötige Fachwissen führten zur Entwicklung des Rückenentlastungsgurtes TENDO.